Erwerbsminderungsrente
-
Die Erwerbsminderungsrente (EM-Rente) ist eine Leistung der Deutschen Rentenversicherung für Menschen, die wegen Krankheit oder Behinderung dauerhaft nicht mehr in der Lage sind, voll erwerbstätig zu sein. Sie sichert das Einkommen, wenn weder die Rückkehr in den Beruf noch eine andere Tätigkeit in vollem Umfang möglich ist. Auch bei psychischen Erkrankungen kann ein Anspruch bestehen.
Voraussetzungen
Mindestversicherungszeit (Wartezeit): mindestens 5 Jahre in der gesetzlichen Rentenversicherung versichert
in den letzten 5 Jahren vor Eintritt der Erwerbsminderung: mindestens 3 Jahre Pflichtbeiträge
ärztliche Nachweise über die gesundheitlichen Einschränkungen
die Erwerbsfähigkeit ist dauerhaft so eingeschränkt, dass Betroffene weniger als 6 Stunden täglich arbeiten können
Inhalte und Leistungen
Volle Erwerbsminderungsrente: wenn die Arbeitsfähigkeit auf unter 3 Stunden pro Tag gesunken ist
Teilweise Erwerbsminderungsrente: wenn noch zwischen 3 und unter 6 Stunden täglich gearbeitet werden kann
Höhe: abhängig von den bisher gezahlten Rentenbeiträgen
Möglichkeit einer befristeten Rente, die regelmäßig überprüft wird
Übergang in eine Altersrente möglich, wenn die Altersgrenze erreicht wird
Wirkungen / Nutzen für Betroffene
finanzielle Absicherung bei dauerhafter Einschränkung der Erwerbsfähigkeit
Sicherheit, wenn Arbeit trotz aller Bemühungen nicht mehr möglich ist
ermöglicht, sich auf Behandlung, Stabilisierung und Lebensqualität zu konzentrieren
Auswirkungen auf Angehörige
Entlastung, da ein Mindestmaß an Einkommen gesichert ist
weniger finanzielle Abhängigkeit von Familienangehörigen
bessere Planbarkeit der Zukunft (z. B. Wohnen, Versorgung, Betreuung)
Finanzierung / Zuständigkeit
Träger: Deutsche Rentenversicherung
Antrag: schriftlich oder online bei der Rentenversicherung, mit ärztlichen Unterlagen
in der Regel wird ein medizinisches Gutachten erstellt
ergänzend können Leistungen zur beruflichen Rehabilitation („Reha vor Rente“) geprüft werden
Fazit
Die Erwerbsminderungsrente ist eine wichtige Leistung für Menschen, die aufgrund einer Krankheit – auch einer psychischen Erkrankung – dauerhaft nicht mehr arbeiten können. Sie bietet finanzielle Sicherheit und entlastet Betroffene und Angehörige, wenn Erwerbstätigkeit nicht mehr möglich ist.
-
Website der Rentenversicherung/Erwerbsminderungsrente
Notfall-Hinweis
⚠️ Bei akuter Suizidgefahr:
Notruf 112 oder Telefonseelsorge: 0800 111 0 111 (kostenlos, rund um die Uhr)