
Krankheitsbilder
Hier findest Du verständliche Informationen über psychische Erkrankungen und passenden Unterstützungsmöglichkeiten
Depression
Depression ist eine der häufigsten psychischen Erkrankungen und geht weit über „Traurigkeit“ hinaus. Sie führt zu anhaltender Niedergeschlagenheit, Antriebslosigkeit und dem Verlust von Freude. Auf der Detailseite findest Du Informationen zu Symptomen, Behandlung und Hilfen.
Bipolare Störung
Menschen mit bipolarer Störung schwanken zwischen Phasen tiefer Depression und starker Hochstimmung (Manie). Diese Wechsel belasten das Leben erheblich, können aber gut behandelt werden. Mehr über Krankheitsbild und Unterstützung lese auf der Detailseite.
Persönlichkeitsstörungen
Persönlichkeitsstörungen zeigen sich durch tief verankerte Verhaltens- und Beziehungsmuster, die zu Konflikten und Leid führen. Sie äußern sich sehr unterschiedlich, z. B. durch Impulsivität, Abhängigkeit oder übermäßige Angst. Auf der Krankheitsseite findest Du ausführliche Informationen und Hilfen.
Schizophrenie
Schizophrenie ist eine schwere psychische Erkrankung, die Denken, Wahrnehmung und Gefühle stark verändert. Typisch sind Wahnvorstellungen, Halluzinationen und Rückzug. Ausführliche Informationen und Hilfen findest Du auf der Krankheitsseite.
Angststörungen
Angststörungen äußern sich durch starke Ängste, die oft nicht im Verhältnis zur Situation stehen. Sie können den Alltag massiv einschränken und zu Vermeidung führen. Mehr Informationen findest du auf der Detailseite.
Zwangsstörung
Zwangsstörungen zeigen sich durch unerwünschte Gedanken und Handlungen, die Betroffene immer wieder ausführen müssen. Das ist sehr belastend und nimmt viel Raum im Alltag ein. Auf der Krankheitsseite erfährst du mehr über Ursachen und Hilfen.
Posttraumatische Belastungsstörungen (PTBS)
Eine PTBS entsteht nach extrem belastenden Erfahrungen wie Gewalt, Unfall oder Krieg. Flashbacks, Albträume und ständige innere Anspannung sind typische Symptome. Mehr dazu findest du auf der Detailseite.
Essstörungen
Essstörungen wie Magersucht, Bulimie oder Binge-Eating bestimmen das Leben stark. Essen, Gewicht und Kontrolle stehen dabei im Mittelpunkt. Mehr Infos zu Ursachen und Hilfen findest du auf der Detailseite.
Suchterkrankungen (stoffgebunden)
Alkohol-, Medikamenten- oder Drogenabhängigkeit entwickeln sich oft schleichend. Betroffene geraten in einen Kreislauf von Abhängigkeit und Kontrollverlust. Auf der Krankheitsseite erfährst du, welche Hilfen es gibt.
Suchterkrankung (nicht stoffgebunden)
Auch Glücksspiel, Internet oder Kaufen können süchtig machen. Die Folgen ähneln stoffgebundenen Abhängigkeiten und belasten den Alltag stark. Mehr dazu findest du auf der Detailseite.
Autismus-Spektrum-Störungen
Autismus bringt besondere Stärken, aber auch große Herausforderungen mit sich. Viele Betroffene haben Schwierigkeiten in der sozialen Kommunikation und starke Spezialinteressen. Auf der Detailseite erfährst du mehr.
Demenz
Bei einer Demenz lassen Gedächtnis, Orientierung und Alltagsfähigkeiten schrittweise nach. Betroffene brauchen mit der Zeit immer mehr Unterstützung. Mehr Informationen findest du auf der Krankheitsseite.
Weitere Infos im Internet
ℹ️ Hinweis